“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 57 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Gustav Gressel, dem ersten “returning guest”. Er ist Senior Policy Fellow am ECFR und war in Folge #26 schon mal im Podcast, um über die Modernisierung der russischen Streitkräfte zu sprechen. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine wissen wir, dass die russischen Streitkräfte deutlich weniger leistungsfähig sind als erwartet. Sicherheitshalber Fehlersuche! Wie haben wir uns so täuschen können? Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der seit Tagen die Schlagzeilen beherrschenden Diskussion um die Lieferung “schwerer Waffen” in die Ukraine zu. Sie prüfen systematisch die wesentlichen Argumente und fragen: Will Deutschland nicht? Oder kann Deutschland nicht? Oder beides? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal mit französischen Artillerielieferungen in die Ukraine, einer neuen Drohne bzw. “loitering munition”, einem echten IT-Sicherheitshinweis für alle, die ein Lenovo-Notebook besitzen und Desinformation mit Blick auf Mali.
Russlands Streitkräfte: 00:03:08
Waffenlieferungen: 00:40:13
Fazit: 01:11:32
Sicherheitshinweise: 01:12:34
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 – Russlands Streitkräfte
Unser Gesprächspartner: Dr. Gustav Gressel
Senior Policy Fellow, European Council on Foreign Relations (ECFR). Twitter: @GresselGustav
Sicherheitshalber Podcast Folge #26: Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen, 24.04.2020.
Gustav Gressel. Combined farces: Russia’s early military failures in Ukraine. ECFR, 15.03.2022
Gustav Gressel. Ukraine: Time for the West to prepare for the long war. ECFR, 19.04.2022
Phillips Payson O’Brien. How the West Got Russia’s Military So, So Wrong. The Atlantic, 31.03.2022
Jeffrey H. Fischer. A Key Reason for Russia’s Colossal Electronic Warfare Failure in Ukraine. The Defense Post, 13.04.2022
Thema 2 – Pro & Contra Waffenlieferungen an die Ukraine
Institut für Weltwirtschaft Kiel. Ukraine Support Tracker – Eine Datenbank für militärische, finanzielle und humanitäre Unterstützung der Ukraine.
Marianne Max. Experte widerspricht Scholz: „Befinden uns in einem Alleingang, indem wir nichts tun“. T-Online, 22.04.2022
Interview mit Frank “Wenn die Landesverteidigung an ein paar Mardern zu scheitern droht, können wir gleich dichtmachen”, Spiegel, 09.04.2022
Interview mit Olaf Scholz: “Bundeskanzler Scholz reist vorerst nicht in die Ukraine”. rbb, 13.04.2022
Briefing des Verteidigungsministeriums zur Unterstützung für die Ukraine. Audio von Generalleutnant Kai Rohrschneider, Abteilungsleiter Führung Streitkräfte im Verteidigungsministerium, 22.04.2022
Sicherheitshinweise:
Carlo: Frankreich liefert Artillerie in die Ukraine
Frank: Sicherheitslücke in der Firmware von Lenovo Notebooks – Liste betroffener Geräte: https://support.lenovo.com/de/en/product_security/len-73440#Lenovo%20Notebook
Rike: Phoenix Ghost Drohne für Ukraine: https://warontherocks.com/2022/04/loitering-munitions-in-ukraine-and-beyond/
Thomas: Russische Söldner in Mali sollen Massengräber und angebliche Gräueltaten der französischen Armee inszeniert haben:
https://orf.at/stories/3261426/